Kurse

Zeit für´s Aquarell!

Zunächst die Wochenendkurse im Atelier in der Sternstr. 32 in Münster. Da ich ab Mitte Mai wieder für 6 Monate ´gen Italien reise, gibt es für das Jahr 2023 nur zwei Termine, einen im März: 24./25.03.2023 und einen Ende November: 17./18.11.2023. Dort lassen wir dann aber die Farben leuchten!!! freue mich auf Euch und Eure Lust aufs Aquarellieren!

In der freien Kunstakademie Gerlingen finden meine Kurse"Menschen - unsd alles, was dazu gehört"von Fr., 01. - So., 03.04.2023 und   "Freie Auswahl Aquarell" vom 24. - 26.11.2023 statt. Auf diese Kurse freue ich mich schon das ganze Jahr, weil die Atmosphäre offen und herzlich ist, das persönliche Engagement wunderbar und der Ort künstlerisch motivierend. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich! "

2023 wird es wieder eine intensive Malwoche am Bolsena See (Mittelitalien/ Lazium) geben: Vom 09.09. bis zum 16.09.2023 malen wir täglich vor Ort in mittelalterlichen Städtchen rund um den See, genießen Sonne und Farben, die einzigartigen Genüsse dieser wenig touristischen Landschaft mit ihren kunsthistorischen und kulinarischen Highlights. Bei Interesse freue ich mich über Nachfragen per Mail schmitteken@gmx.de oder auch telefonisch (0049 176 83453615) . 

Näheres zu den aktuellen Kursen findet ihr unter Kurse ganz unten.

Übersicht über die Maltermine 2023

 
24./25.03.2023
Aquarell Wochenend-Workshop  Atelier Schmimo Sternstr. 32, Münster

01.-03.04.2023
"Menschen - und alles, was dazu gehört", Freie Kunstakademie Gerlingen

09.-16.09.2023
Malferien am Bolsena See, einwöchiger Intensivkurs , Aquarellieren vor Ort nähere Informationen weiter unten 

17./18.11.2023
"Aquarell Wochenend-Workshop,Atelier Schmimo, Sternstr.32, Münster

24.-26.11.2023
"Freie Auswahl Aquarell", freie Kunstakademie Gerlingen
 
  • Malwochenenden im Atelier

    Malwochenenden im Atelier

    An den Malwochenenden in meinem Atelier aquarellieren wir gemeinsam sehr intensiv mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Wir malen alltägliche Gegenstände, Gemüse, Obst , Blumen und Stillleben, natürlich auf Wunsch gerne auch Menschen, Portraits bzw. Karikaturen. Durch die kleine Teilnehmerzahl von 4 bis max. 8 TeilnehmerInnen kann ich die Arbeit sehr eng und individuell begleiten und auch auf alle persönlichen Motiv Vorlieben, Fragen und technischen Probleme eingehen. So sind sowohl Anfänger als auch „Experten“ herzliche willkommen, die unterschiedlichen Kenntnisstufen bringen sogar meist Vorteile beim Austausch der Malergebnisse.

    Wir starten am freitags um 16 Uhr in der Sternstraße 32 im Hinterhof ( 1. Etage Stahltreppe). Gemalt wird bis 20 Uhr, dann können wir alles liegen lassen und uns am Samstag Morgen wiedertreffen. Um 10 Uhr starten wir mit Farben in den Tag (mittags gegen 14 Uhr gibt es eine kleine Pause zum Spazieren gehen, einen kleinen iranischen Imbiss im Peperoni, für ein kurzes Nickerchen) und malen bis 18 Uhr.

    Unsere Ausdauer und Energie wird durch ein kleines Bufett mit Fingerfood ( Käse , Brot, Obst, Kuchen) gestärkt, Wasser, Saft und ein bisschen Wein  halten uns in Schwung.

    Malmaterial bringt Ihr mit: Farben, so wie Ihr sie normalerweise benutzt: Aquarellfarbkasten oder Tuben. Aquarellpinsel (ruhig Synthetik), die eine feine Spitze haben, gerne auch dickere (16, 18, 20…) und vielleicht ein feiner für Details. Papiere: Wir arbeiten immer gleichzeitig an verschiedenen Bildern, daher braucht Ihr am besten 2-3 Blöcke ( 300 gr) in verschiedenen Größen. Guckt, was Ihr zu Hause habt. Das  kleinste sollte mind. DIN A4 Größe haben, ein größerer Block ist gut!! Natürlich könnt Ihr auch einzelne Bögen mitbringen( 300 gr. mind). ( Falls jemand noch gar keine Idee hat, ich mag gerne Fabriano Papier 350 gr, 50 % Coton).  Wichtig ist auch ein Mallappen, am besten ein altes Baumwoll T-Shirt, aus dem wir 2 große und 2 kleine Lappen ( Ärmel) machen. Als Motive nehmen wir alles, was alltäglich ist: Federn, Obst, Gemüse, Blumen, Stifte, Schuhe, Bücher…. Wenn Ihr etwas von zu Hause mitbringen wollt, ist das super. Ich habe vieles dort.

    So starten wir gemeinsam in einen faszinierenden Kurzurlaub, der uns in die Welt leuchtender und fließender Farben eintauchen lässt.

     

  • freie Kunstakademie Gerlingen Kurse Schmimo

    Kurse Schmimo 

    Mit der freien Kunstakademie in Gerlingen bei Stuttgart arbeite ich seit vielen Jahren intensiv zusammen. Die Kurse finden in einem ehemaligen Fabrikgebäude statt, in großen Räumen mit belebender Arbeitsatmosphäre. Die Organisation ist super und die liebevolle Versorgung nicht zu toppen. Ein Ort intensiven künstlerischen Schaffens.

  • Aquarellkurs 2022 am Lago di Bolsena, Mittelitalien, vom 10. - 17.09.2022
    Eine Woche Aquarellurlaub am Bolsena See mit Unterkunft im wunderschönen Casa Arcadia hoch über dem See oder im Agriturismo Pomele (200 m von uns entfernt) und 5 Malausflügen in kleine italienische Dörfer. Che paradiso!!
    Malen: Wir aquarellieren am ersten Tag am Haus mit den vier Grundtechniken Lasur , Lavur, Aquarellskizze und Aussparung vom Modell unterschiedliche Objekte wie Federn, Gemüse oder kleine Hausdetails – alles, worauf wir Lust haben. Wir probieren, experimentieren und erproben spannende Kompositionen für gelungene Bilder. Am zweiten Tag starten wir zu den kleinen mittelalterlichen Dörfern der direkten Umgebung, um uns dort vor Ort an kleine Motive heranzutasten. Aquarellstaffeleien sind für alle Teilnehmer/innen vorhanden. Meine intensive Begleitung ist dabei individuell auf jeden Teilnehmer abgestimmt, sodass ich mich auf Anfänger und auf Geübte freue. Zur Unterstützung arbeiten wir mit meinem im Februar 2013 erschienenen Aquarell Lehrbuch „Schmimo – Aquarell Inspirationen„.Wohnen: Sie wohnen im „Casa Arcadia“ , einem 170 qm großen und sehr individuell eingerichteten Landhaus mit Panoramablick auf den Bolsena See. Mittlerweile
    können Sie auch eine Erfrischung im hauseigenen kleinen Pool genießen, zudem stehen ein Whirlpool und eine Sauna, beide mit Seeblick, im Angebot. Eine gute Alternative ist das Agriturismo Pomele 200 m von uns entfernt mit geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen und einem traumhaften Pool mit Blick auf den See.
    Genießen: Wir malen an 6 Tagen zirka 4-5 Stunden, meist morgens, damit uns noch genug Zeit zum Lesen, Baden, Gegend erkunden oder zum Nichtstun bleibt. Die Umgebung ist paradiesisch, voller antiker Geschichte und kulinarisch ein Genuss. Der See ist optimal zum Baden und zum Beine baumeln lassen.
      Essen und trinken  Zum Frühstück stärken wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück vorm Haus mit Blick auf den See, zu Mittag gibt es ein Salat-Picknick vor Ort und am Abend lassen wir uns in einfachen Lokalen am See verwöhnen.
    Anreisen: Unser „Malhaus“ liegt im nördlichen Lazium zwischen Siena und Rom. Der nächste kleine Ort heißt San Lorenzo Nuovo (VT) und ist zirka 3 km entfernt. Durch die Hanglage in einem Olivenhain haben wir einen wunderbaren Blick auf den 2 km entfernten Bolsena See. Jeder reist privat an, vielleicht gemächlich im Auto oder mit dem Zug oder Flieger. Leihwagen gibt es natürlich am Flughafen oder in Orvieto direkt am Bahnhof.
    Bezahlen: Die Unterkunft mit Frühstück und Mittagspicknick kostet im Doppelzimmer 290 € p.P./ Einzelzimmer 420 €/ im Doppelzimmer alleine: 480 € p.P.. Der Malkurs kostet 650 € und findet ab 4 Anmeldungen bis max. 10 Personen statt.Nähere Informationen auf Nachfrage unter schmitteken@gmx.de. Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 0049 176 83453615.Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 € erforderlich.

     

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Anmeldungen zu den Workshops:
    Die Anmeldung sollte schriftlich per Mail erfolgen.

    Abmeldungen
    Abmeldungen werden ausschließlich in schriftlicher Form (per e-mail) angenommen. Es besteht eine Kündigungsfrist von 7 Tagen. Bei später erfolgten Abmeldungen oder bei Nichterscheinen zu Kursbeginn ohne vorherige Abmeldung muss der Betrag bezahlt werden.

    Anmeldungen zu den Malferien:
    Die Anmeldung muss schriftlich per Mail erfolgen. Damit ist die Teilnahme verbindlich für Sie gebucht. Der Kurs findet ab 4 Personen statt, max. 10 Personen. Bei mehr als 10 Anmeldungen wird eine Warteliste aufgestellt oder ein zweiter Termin angeboten.

    Abmeldungen:
    Abmeldungen werden ausschließlich in schriftlicher Form (per e-mail oder Post) angenommen. Bei einer Kündigung innerhalb 28 – 15 Tagen muss eine Gebühr von 100 € entrichtet werden. Bei einer Kündigung ab 14 Tag vor Kursbeginn werden 50%, ab 7 Tage vor Kursbeginn 100% der Kosten fällig.

    Kurs buchen:
    Der Kurs wird per Mail bei mir gebucht.